Zum Inhalt springen

„Gutenberg-Schule im Sternenstaub“ – Konzert und gemeinsames Singen im Advent

    Nach fünf Jahren Pause wurde am gestrigen Dienstag um 17 Uhr eine langjährige Tradition wiederbelebt. Die Kinder der Gutenberg-Schule sangen in der St. Ursula-Kirche gemeinsam mit ihren Eltern Advents- und Weihnachtslieder und boten ein vielfältiges Programm dar.

    .

    „Die Gutenberg-Schule im Sternenstaub“ – so lautete das Motto und so sollte es sein: Eröffnet wurde das knapp einstündige Konzert von rund 30 Viertklässlern, die uns mit ihrer Taschenlampen-Performance den Sternenhimmel herbeizauberten und mit ihren Glockenspielklängen aus den unterschiedlichsten Winkeln der Kirche einen ganz besonderen Moment der Ruhe und des gemeinsamen Miteinanders schafften.

    Sterne begegneten uns auch bei den folgenden Auftritten. Von den Erstklässlern wurde ein kleiner Stern herbeigesungen und -getanzt, der uns im Dunkeln leuchten soll. Einige Zweitklässler führten eine kleines Theaterstück vor. Dabei wurde dem Weihnachtsmann, der ohne Mütze dastand und weder mit Bauhelm noch mit Matrosenmütze überzeugte, von den Sternen ein Engel geschickt, der ihm aus der Klemme half. Rund 50 Viertklässler zündeten ein Sternen-Feuerwerk zum Lied „Jingle Bells“ mit Tanzeinlagen und Glöckchenschall. Und schließlich trugen uns einige Kinder der 3. Klasse die Geschichte vom Sternentalermädchen vor, dem für ihre große Hilfsbereitschaft die Sterne vom Himmel fielen.

    Auch bei den gemeinsamen Liedern wurde Sternenstaub versprüht. 400 Kinder sangen ausdrucksstark vom Rudolf, der es eilig hatte, von den Kerzen im Advent und von der „Nacht, die das Wunder gebracht“ in Gatatumba. Dabei begleiteten sie sich mit einem mehrstimmigen Orff-Instrumentarium, Glöckchen, Bongos und einer Cajon. Mit „Weihnacht ist auch für dich“ endete ein besonderes Konzert – mit Momenten des Innehaltens, des Verzauberns, des Erlebens und der Gemeinsamkeit.

    Wir wünschen allen Familien der Gutenberg-Schule fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2025!

    Ihr Team der Gutenberg-Schule

    .

    .